Eine zukunftsfähige Immobile. Für Sie und die Energiewende.
Eine energetisch sanierte Immobile senkt nicht nur Heizkosten und reduziert CO2 Emissionen - sie leistet damit einen wesentlichen Bestandteil der Energiewende. Mit einer optimalen Sanierungsstrategie steigern Sie zudem den Wert Ihrer Immobilie und schaffen gleichzeitig eine verbesserte thermische Behaglichkeit - durch Fördermittel begünstigt.
Wertsteigerung ihres Objekts
Senkung der Heizkosten
CO2 Reduktion
Erhöhter thermischer Komfort
Wie läuft eine Energieberatung & eine energetische Sanierung ab?
Im Folgenden ist eine beispielhafte Abfolge von energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen dargestellt
Bestandsaufnahme - IST Zustand
Mit der Energieberatung und dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands sowie eine langfristige Sanierungsstrategie für die kommenden Jahre. Dieser Baustein zeigt Ihnen sofortige und zukünftige Maßnahmen für Sanierungspotentiale.
Darüber hinaus hat der iSFP folgende Effekte:
Sie erhalten auf BEG Einzelmaßnahmen einen iSFP Bonus von 5%
Ihre förderfähige Investitionssumme steigt von 30.000€ auf 60.000€ pro Wohneinheit / pro Kalenderjahr
Der iSFP wird aktuell mit 50% (max. 650€) vom BAFA bezuschusst.
2. Sanierung Gebäudehülle
nach Erfassung der größten Einsparpotentiale werden die Bauteile mit den höchsten Wärmeverlusten energetisch saniert. Hierzu gehören zum Beispiel:
unterseitige Dämmung der Kellerdecke
Einblasdämmung der obersten Geschossdecke
zusätzliche Untersparrendämmung der Dachflächen
Mineralisches Dämmputzsystem an der Außenfassade
Fenstertausch mit 3-fach verglasten Isolierglasfenstern
Förderprogramm:
BEG Einzelmaßnahmen - Gebäudehülle - mit 15% (+5% iSFP Bonus) Förderung
gekoppelt mit
KfW Ergänzungskredit 358/359
3. Heizungstausch
Wechsel des Wärmeerzeugers von fossilen Energiequellen hin zu regenerativen Energiequellen
Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Umstellung der Warmwasseraufbereitung
Heizungsoptimierung / hydraulischer Abgleich
Förderprogramm:
KfW Zuschuss 458 (Heizungsförderung)
4. Anbau / Erweiterung
Erweiterung des bestehenden Gebäudes (Dachgeschoss-Ausbau, Anbau, Wohnraumerweiterung) mit Außenbauteilen gemäß Anforderung nach BEG Einzelmaßnahmen. Auch ein Anbau ist - sofern hier bestimmte U-Werte erreicht werden - förderfähig. Eine vollumfängliche Objektplanung nach Bedarf gehört ebenfalls zum Leistungsbild.
Förderprogramm:
BEG Einzelmaßnahmen - Gebäudehülle - mit 15% (+5% iSFP Bonus) Förderung
gekoppelt mit
KfW Ergänzungskredit 358/359
5. Photovoltaikanlage
Installation einer Aufdach Photovoltaikanlage
Steigerung des Eigenversorgungsgrades
Senkung der Betriebskosten für Heizung & Strombedarf
Einspeisung überschüssiger Erträge ins Netz
Förderprogramm:
Bundeslandabhängig
Überblick meiner Leistungen
Als Architekt und zertifizierter Energie-Effizienz-Experte der dena (Deutsche Energie Agentur) begleite Ich Sie von der Bestandsaufnahme, der Planung (im Neubau und Bestand) über die Fördermittelakquisition bis hin zur baulichen Umsetzung ihres Projekts. Hierbei stehen eine ganzheitliche Planung, ökologische Bauweise und Kosteneffizienz im Vordergrund.
Energieberatung & iSFP
U-Wert Berechnung
Wärmebrückenberechnung
BAFA - Einzelmaßnahmen
Fördermittelakquisition
Mitgliedschaften